Artikel » Tapertprojekte » Die Killer-Akademie - Crimewave
   

Die Killer-Akademie - Crimewave
19.01.2013 von Xanderharris82

Die Killerakademie - Crimewave




Darsteller:
Louise Lasser (Helene Trend)
Paul L. Smith (Faron Crush)
Brion James (Arthur Coddish)
Sheree J. Wilson (Nancy)
Edward R. Pressman (Ernest Trend)
Bruce Campbell (Renaldo 'The Heel')
Reed Birney (Vic Ajax)
Richard Bright (Officer Brennan)
Antonio Fargas (Blind Man)
Hamid Dana (Donald Odegard)
John Hardy (Mr. Yarman)
Emil Sitka (Colonel Rodgers)
Hal Youngblood (Jack Elroy)
Sean Farley (Jack Elroy Jr)
Richard DeManincor (Officer Garvey)
Carrie Hall (Cheap Dish)
Wiley Harker (Governor)
Julius Harris (Hardened Convict)
Ralph Drischell (Executioner)
Robert Symonds (Guard #1)
Patrick Stack (Guard #2)
Philip A. Gillis (Priester)
Bridget Hoffman (Nun)
Ann Marie Gillis (Nun)
Frances McDormand (Nun)
Carol Brinn (Old Woman)
Matthew Taylor (Muscleman)
Perry Mallette (Grizzled Veteran)
Chuck Gaidica (Weatherman)
Jimmie Launce (Ansager)
Joseph French (Bandleader)
Ted Raimi (Kellner)
Dennis Chaitlin (Fat Waiter)
Ethan Coen (Reporter at execution)
Joel Coen (Reporter At Execution)
Julie Harris
Dan Nelson (Kellner)
Robert G. Tapert (Bar patron in Rialto)

Stab:
Regie: Sam Raimi
Kamera: Robert Primes
Produktion: Robert G. Tapert; Bruce Campbell, Cary Glieberman, Edward R. Pressman, Irvin Shapiro
Drehbuch: Ethan Coen, Joel Coen, Sam Raimi
Musik: Arlon Ober
Label: Renaissance Pictures, Columbia Pictures, Embassy Films

Spieldauer: ca. 82 Minuten

FSK: ab 12 Jahren freigegeben

Sonstiges:
Komödie, USA 1985, OT: Crimewave

~ Inhalt ~

Eine Gruppe Nonnen rast durch die Nacht. Sie wollen rechtzeitig zu der Hinrichtung von Victor Ajax (Reed Birney) kommen. Auf dem Weg zur Hinrichtung erzählt er den Wachen die Geschichte.
Er war ein Angestellter bei der Alarmanlagenfirma Trent-Odegard Security. Die Firma gehört Donald Odegard (Hamid Dana) und Ernest Trend (Edward R. Pressman). Odegard will die Firma an den Geschäftsmann Renaldo „The Heel“ (Bruce Campbell) verkaufen und seinen Partner hintergehen. Als Trent dahinter kommt, fürchtet er um sein ganzes Lebenswerk. Er will zwei Profikiller anheuern, die Odegard schnell und schmerzlos töten sollen. Die beiden Kammerjäger Arthur Coddish (Brion James) und Faron Crush (Paul L. Smith) nehmen den Auftrag an.
Ajax selbst war gerade bei der Installation einer Alarmanlage in dem Appartmenthaus von Mr. Trent. Mr. Trent kommt in seine Wohnung und schließt sich in einem Wandschrank ein. Als Vic ihm erzählt, dass er bald fertig ist, befürchtet er, dass Ajax im falschen Moment in die Firma kommt und den Mord beobachtet. Deswegen gibt er ihm den restlichen Tag mit der Ausrede, dass er sich eine Freundin suchen soll, weil man nur so, dass wahre Glück im Leben finden kann. Vic Ajax befolgt den Rat mit einem Ratgeber macht er sich auf den Frauenfang, wie durch ein Wunder rettet er Nancy (Sheree J. Wilson) das Leben. Danach will er sie um ein Date bitten. Aber sie ist nicht interessiert außerdem ist sie mit Renaldo liiert, der sie aber nicht besonders gut behandelt.
Die beiden Killer töten Odegard mit einer elektrischen Rattenfalle. Währenddessen ist Vic dem Pärchen in eine Tanzbar gefolgt sein Ziel ist immer noch Nancy zu einem Date zu überreden. Deswegen legt er sich mit Renaldo an und wird von diesem verdroschen. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht Nancy jetzt mit Liebesgedichten zu betüdeln, aber diese ist erneut sichtlich gelangweilt. Aber Renaldo hat mittlerweile das Interesse verloren und macht sich an andere Frauen heran. Um ihn eifersüchtig zu machen, küsst Nancy Vic. Aber Renaldo haut trotzdem mit einer anderen Frau ab.
Währenddessen betrachtet Trent das Werk der beiden Killer. Er legt sich eine Aussage für die Polizei zurecht. Dabei wird er von den Mördern erwischt und ebenfalls kalt gemacht. Die sich erhoffen, dass der versehentlich zweite Mord einfach als Rabattaktion abgerechnet werden kann. Miss Trend versucht Faron mit einem Blumentopf zu töten, aber dieser wird verfehlt und geht jetzt auf die frischgebackene Witwe los. Doch diese kann fliehen, wird aber als Frachtgut nach Uruguay verschifft. Die beiden Killer schlachten sich in bester Slapstick Manier quer durch die Appartments im Haus der Trends. Als sie auf Nancy losgehen, geht Vic dazwischen und kann die Beiden auch besiegen. Allerdings sieht es für eingetroffene Polizei jetzt so aus, als sei Vic für die gesamten Morde verantwortlich.
Die Rückblende endet und Vic sitzt auf dem elektrischen Stuhl. Die Nonnen haben in der Zwischenzeit Nancy zum Todestrakt gebracht und sie kommt gerade rechtzeitig um Vic vor dem Tode zu bewahren und die ganze Sache aufzuklären. Nancy hat Vics wahren Wert gesehen, als er sie gerettet hat. Zum Schluß heiraten die Beiden noch.

Trivia:
  • Hudsucker ist eine Anspielung auf Hudsucker
  • Die Coenbrüder und Sam Raimi arbeiteten auch noch an „Ein einfacher Plan“, "Blood Simple" und „Hudsucker – Der große Sprung“ zusammen.
  • Nach dem Abspann folgt noch eine Szene, in welcher die Frachtkiste mit Miss Trend in Uruguay angekommen ist.
  • Brion James spielt in „M.A.N.T.I.S.“ in „Season 1, Episode 1: First Steps“ (MANTIS1.01) den Solomon Box.
  • Bruce Campbell spielt den Renaldo „The Heel“.
  • John Hardy spielt in „Lunatics – Duell der Alpträume“ den Dr. Jackson.
  • Emil Sitka spielt in „Bloodnight“ den Mr. Abernathy und in „Die total bekloppte Nuß“ den Geeves.
  • Hal Dedrich spielt in „Evil Dead“ den Scott.
  • Carrie Hall spielt in „Darkman“ eine histerische Frau.
  • Julius Harris spielt in „Darkman“ einen Totengräber.
  • Philip A Gillies hat Gastauftritte in „Evil Dead“, in „Darkman“ und in „Lunatics – Duelle der Alpträume.
  • Bridget Hoffmann spielt in „Hercules: The Legendary Journey“ in „Season 2, Episode 7: The Mother of All Monsters“ (H2.07), in „Season 2, Episode 10: Cast a Giant Shadow“ (H2.10), „Season 3, Episode 5: Monster Child in the Promised Land“ (H3.05).
  • Frances McDormand ist eine Ikone der Coen-Brüder geworden und spielt in zahlreichen ihrer Filme mit.
  • Matthew Taylor spielt in „Stryker's War“ und in „Torro, Torro, Torro“ mit.
  • Perry Malette spielt in „Stryker's War“ den Otis.
  • Ted Raimi spielt einen Wächter.
  • Die Coen-Brüder waren nicht nur für das Drehbuch mitverantwortlich. Sie spielten auch zwei Reporter.
  • Dennis Chaitlin wurde in „Lunatics – Duell der Alpträume“ im Abspann gedankt.
  • Rob Tapert spielt einen Barsitzer.
  • Dan Nelson hat Gastauftritte in „Stryker's War“ und „Die wunderbare Welt von Oz“. Auch ihm wurde im Abspann von „Lunatics – Duell der Alpträume“ gedankt.
  • Bruce Campbell sollte ursprünglich den Vic Ajax spielen. Aber das Studio wollte lieber einen etablierten Hollywood-Darteller.
  • Joseph LoDuca sollte den Soundtrack machen, aber er wurde von den Produzenten abgelehnt.
  • In der Sturmszene wird eine Zeitung auf die Kamera geweht. In den kleineren Anzeigen steht „"Military seals off Tennessee murder site. Time-space disturbance discovered.“ das ist eine Anspielung auf den Zeittunnel aus „Evil Dead 2“.
  • Die Zeile „have lunch some evening“ hat Sam Peter Parker in „Spiderman“ Mary-Jane fragen lassen.
  • Paul L. Smiths Stimme wurde durch eine Andere ausgetauscht, merkt man fast gar icht.
  • Da der Film bewusst den alten Slapstick nachempfunden wurde, freute sich Sam, dass der Film durch 3-Stooges-Star Emil Sitka aufgewertet wurde.
  • Sams Oldsmobile 88 taucht auch hier auf.
  • Der Film hat eine IMDb-Bewertung von 5,8 Sternen bekommen, damit liegt er zusammen mit „Time Cop“ und „The Grudge“ auf Platz 26 der Charts.
  • Der Film spielte 3.000.000 Dollar ein und liegt damit auf Platz 23 von Sam und Robs Kinofilmen.

Veröffentlichungstermine:
12.04.1985 Kinostart Deutschland
25.04.1986 Kinostart USA
13.07.2005 DVD Deutschland

~Merchandise~





Hinweis:
  1. Weitere Infos im Forenthread: Die Killer-Akademie - Crimewave [5 Beiträge]
Artikel-Infos
 
Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
0 Kommentar(e)   kommentieren
Wertung ø 1,00
1 Stimme(n)
Seitenanfang nach oben