Artikel » Tapertprojekte » Hudsucker - Der große Sprung - The Hudsucker Proxy
   

Hudsucker - Der große Sprung - The Hudsucker Proxy
12.06.2013 von Xanderharris82

Hudsucker - Der große Sprung




Darsteller:
Tim Robbins (Norville Barnes)
Jennifer Jason Leigh (Amy Archer)
Paul Newman (Sidney J. Mussburger)
Charles Durning (Waring Hudsucker)
John Mahoney (Chief)
Jim True-Frost (Buzz)
Bill Cobbs (Moses)
Bruce Campbell (Smitty)
Harry Bugin (Aloysius)
John Seitz (Benny)
Joe Grifasi (Lou)
Roy Brocksmith (Board Member)
John Wylie (Board Member)
I.M. Hobson (Board Member)
Gary Allen (Board Member)
John Scanlan (Board Member)
Richard Woods (Board Member)
Jerome Dempsey (Board Member)
Peter McPherson (Board Member)
David Byrd (Dr. Hugo Bronfenbrenner)
Christopher Darga (Mail Room Orienter)
Patrick Cranshaw (Ancient Sorter)
Robert Weil (Mail Room Boss)
Mary Lou Rosato (Mussburger's Secretary)
Ernest Sarracino (Luigi the Tailor)
Eleanor Glockner (Mrs. Mussburger)
Kathleen Perkins (Mrs. Braithwaite)
Joseph Marcus (Sears Braithwaite of Bullard)
Peter Gallagher (Vic Tenetta)
Noble Willingham (Zebulon Cardoza)
Barbara Ann Grimes (Mrs. Cardoza)
Thom Noble (Thorstenson Finlandson)
Steve Buscemi (Beatnik Barman)
William Duff-Griffin (Newsreel Scientist)
Anna Nicole Smith (Za-Za)
Pamela Everett (Dream Dancer)
Arthur Bridgers (The Hula-Hoop Kid)
Sam Raimi (Hudsucker Brainstormer)
John Cameron (Hudsucker Brainstormer)
Skipper Duke (Mr. Grier)
Jay Kapner (Mr. Levin)
Jon Polito (Mr. Bumstead)
Richard Whiting (Ancient Puzzler)
Linda McCoy (Coffee Shop Waitress)
Stan Adams (Emcee)
John Goodman (Newsreel Announcer)
Joanne Pankow (Newsreel Secretary)
Mario Todisco (Norville's Goon)
Colin Fickes (Newsboy)
Dick Sasso (Drunk in Alley)
Jesse Brewer (Mailroom Screamer)
Philip Loch (Mailroom Screamer)
Stan Lichtenstein (Mailroom Screamer)
Todd Alcott (Mailroom Screamer)
Ace O'Connell (Mailroom Screamer)
Richard Schiff (Mailroom Screamer)
Frank Jeffreys (Mailroom Screamer)
Lou Criscuolo (Mailroom Screamer)
Michael Earl Reid (Mailroom Screamer)
Mike Starr (Newsroom Reporter)
David Hagar (Newsroom Reporter)
Willie Reale (Newsroom Reporter)
Harvey Meyer (Newsroom Reporter)
Tom Toner (Newsroom Reporter)
David Fawcett (Newsroom Reporter)
Jeff Still (Newsreel Reporter)
David Gould (Newsreel Reporter)
Gil Pearson (Newsreel Reporter)
Marc Garber (Newsreel Reporter)
David Massie (Newsreel Reporter)
Mark Jeffrey Miller (Newsreel Reporter)
Peter Siragusa (Newsreel Reporter)
Nelson George (Newsreel Reporter)
Mike Houlihan (Newsreel Reporter)
Ed Lillard (Newsreel Reporter)
Wantland Sandel (New Year's Mob)
James Deuter (New Year's Mob)
Roderick Peeples (New Year's Mob)
Cynthia Baker (New Year's Mob)
Catherine Bayley (Temple Masseuse)
Bryan Keith DeBose (Orderly)
Steve Head (Security Guard)
Jack Rooney (Man at Merchandise Mart)
Keith Schrader (Businessman)

Stab:
Regie: Joel Coen, Ethan Coen
Produktion: Tim Bevan, Ethan Coen, Eric Fellner, Graham Place, Joel Coen
Musik: Carter Burwell
Drehbuch: Joel Coen, Ethan Coen, Sam Raimi
Label: Warner Bros., Silver Pictures

Spieldauer: ca. 110 Minuten

FSK: ab 6 Jahren

Sonstiges:
Komödie, USA 1994, OT: The Hudsucker Proxy, Budget: 50 Mio USD
Basierend auf dem Film "Wie man Erfolg hat, ohne sich besonders anzustrengen" (1967)

~ Inhalt ~

Der Großindustrielle Waring Hudsucker (Charles Durning) hat seine Firma „Hudsucker Industries“ an die Spitze der Wall Street katapultiert, aber er hat genug von den Machenschaften in der Geschäftswelt und stürzt sich aus dem Fenster. Der Rest des Betriebsvorstand unter der Leitung von Sydney J. Mussburger (Paul Newman) möchte jetzt die Aktienmehrheit an sich reissen. Dafür wollen sie zuerst die Aktien runter treiben, damit sie günstiger zu kaufen sind. Ihr Plan ist es die Geschäftsführung an eine Nullnummer zu übergeben, damit er die Firma herunter wirtschaftet. Ihre Wahl fällt auf den Neuling in der Postabteilung Norville Barnes (Tim Robbins).
Am Anfang erfüllt Norville auch die Erwartungen der Vorstandsmitglieder und sorgt für den nötigen Trubel. Dieses erregt die Aufmerksamkeit der Reporterin Amy Acher (Jennifer Jason Leigh). Sie schleicht sich bei „Hudsucker Industries“ als Sekretärin von Barnes ein. Der Mann schafft es sie mit seiner Freundlichkeit und Ehrlichkeit gefangen zunehmen. Als er dann auch noch den „Hula-Hoop“-Reifen erfindet, ist er ein gemachter Mann. Allerdings korrumpiert ihn die Firma ebenfalls und er wird so Mussburger. Erst als sich Amy gegen ihn stellt und ihm keine neuen Ideen kommen, stürzt er sich ebenfalls aus dem Fenster. Allerdings wird sein Sturz von Hudsucker aufgefangen, der mittlerweile ein Engel ist. Der Engel erklärt ihm, dass Hudsuckers Nachfolger als Betriebschef das ganze Vermögen erbt und die Firma nach seinem Willen verändern kann und ein besseres Unternehmen schaffen soll. Danach setzt er den jungen Mann sicher auf der Straße ab. Barnes tritt sein Erbe an. Er setzt Mussburger ab und eröffnet eine Spielzeugfirma. Außerdem kann er Amy erzählen. Die nächste Erfindung von „Hudsucker Industries“ ist die Frisbee-Scheibe.

Trivia:
  • Produzent Joel Silver wollte Tom Cruise für die Rolled des Norville Barnes, aber die Coen wollten unbedingt Robbins.
  • Die Rolle des Mussburger war ursprünglich Clint Eastwood angeboten worden.
  • Für die Rolle der Amy haben sich u.A. Ellen Barkin, Nicole Kidman, Winona Ryder und Bridget Fonda beworben.
  • Die Sekretärin in der Benennungsphase des Hula-Hoop-Reifens liest in der Zeit „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ durch. Dies soll zeigen, dass sich die Leute wirklich Zeit lassen.
  • Der Tod von Warind Hudsucker wurde inspiriert von dem von Eli Black. Er war der Geschäftsführer von „United Fruit Company“. Er stürzte sich am 3. Februar 1975 aus dem Fenster des PanAm-Gebäudes.
  • Charles Durning spielte nochmal bei „O Brother, Where are Thou?“ mit den Coen-Brüdern.
  • Bruce Campbell spielt die Rolle des Reporters Smitty.
  • Bill Cobbs spielte in „Die wunderbare Welt von Oz“ den Meister der Kesselflicker.
  • Harry Buggin drehte gemeinsam mit den Coen-Brüdern auch noch „The Big Lebowski“ und „Barton Fink“.
  • Roy Brocksmith spielt bei „Kull“ den Tu.
  • IM Hobson hatte schon bei „Barton Fink“ mit den Coens gearbeitet. Hier spielte er den Derek.
  • Richard Woods arbeite bereits bei „Miller's Crossing“ mit den Coen-Brüdern. Hier spielte er den Mayor Dale Levander.
  • Danny Byrd spielt in „Mord ist ihr Hobby“ in „Season 1, Episode 0: The Murder of Sherlock Holmes“ den Davis und in „Season 5, Episode 9: Something New, something Borroughed“ einen Minister.
  • Barbara Ann Grimes spielt in „Mord ist ihr Hobby“ in „Season 2, Episode 2: Joshua Peabody Died Here...Possibly“ die Sarah Harris.
  • Steve Buscemi spielte in „The Big Lebowski“, „Miller's Crossing“ und „Barton Fink“ unter der Führung der Coen-Brüder.
  • Sam Raimi und John Cameron haben einen Gastauftritt als Brainstormer. Was macht ein Brainstormer? Jemand Lust auf ne Rund Brainstorming zu dem Thema?
  • John Polito hat auch bei „Miller's Crossing“ und bei „The Big Lebowski“ mit den Coen-Brüdern gearbeitet.
  • John Goodman hat auch bei „Inside Llewyn Davies“, „O Brother, Where are Thou?“, „Barton Fink“ und „The Big Lebowski“ mit den Coen-Brüdern. Außerdem spielt er in "Familie Feuerstein", in welchem Sam Raimi einen Cameoauftritt hat, den Fred Feuerstein.
  • Mario Tadisco spielte in „Miller's Crossing“ unter der Führung der Coen-Brüder.
  • Lou Criscuolo spielt in „American Gothic“ in „Season 1, Episode 9: To Hell and Back“ (AG1.09) einen Polizisten.
  • Michael Earl Reid spielt in „Army of Darkness“ den Goldzahn.
  • Mike Starr spielt noch in „Miller's Crossing“ mit den Coen-Brüdern.
  • Peter Siragusa hat schon in „The Big Lebowski“ mit den Coen-Brüdern gearbeitet.

Veröffentlichungstermine:
11.03.1994 Weltpremiere
09.06.1994 Kinostart Deutschland
03.09.2003 Kauf-DVD Concorde
03.08.2006 Kauf-DVD Universal

~Merchandise~





Hinweis:
  1. Weitere Infos im Forenthread: Hudsucker: Der große Sprung - The Hudsucker Proxy [9 Beiträge]
Artikel-Infos
 
Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
0 Kommentar(e)   kommentieren
Wertung ø 1,00
1 Stimme(n)
Seitenanfang nach oben